Projekte
Arbeitskreise des Seniorenrats
AG Digitalisierung
Das Smartphone oder den Laptop frustriert beiseitelegen oder ganz drauf verzichten, weil es sowieso zu kompliziert ist? Das muss nicht sein! Senioren-Medien-Mentor*innen beraten Ältere, wie sie etwas Nützliches damit machen können, z. B. chatten, Fotos machen, online-einkaufen, Dateien anlegen und vieles mehr.
Arbeitsbesprechung jeden 1. Dienstag im Monat, Beratungsangebote in der Kernstadt – in Kürze.
AK Klimagerechte Mobilität
Näheres hier – in Kürze
Europäische Mobilitätswoche – Mobilität hat viele Gesichter

Alle Tage: 16.-24.9. / 9 bis 19 Uhr
Stadt / Teilorte
Seniorenausfahrt mit Paralleltandem 3 Spezialräder stehen zur Verfügung mit
Fahrerinnen und Fahrern.
Mobilitätseingeschränkte Menschen
jeden Alters können sich 2 Stunden
lang ausfahren lassen: Freunde besuchen,
einkaufen oder einfach eine Fahrt durch die Umgebung.
Das Ziel bestimmen Sie!
Kostenlos buchbar über: seniorenrat@winnenden.de
Aktion Freie Gehwege Wo blockieren Autos, Roller etc. freie Geh- und Radwege? Verteilen Sie entsprechende Karten (erhältlich am
SRW-Stand) und geben Sie Meldung an: seniorenrat@winnenden.de
Samstag, 16.9. und Sa 23.9. 8 bis 13 Uhr am Marktplatz Infostand des SRW-Winnenden
Donnerstag, 21.09. 7.45 bis 13 Uhr im Stadtgarten Fahrradtag (Georg-Büchner Gymnasium / ADFC)
8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz
Infostand Therapie/Dreiräder (E-Motion) Viele Modelle sogenannter Dreiräder
oder Therapieräder ermöglichen
ein sicheres Radfahren auch für
ältere Menschen. Informieren Sie
sich, lassen Sie sich beraten...
Freitag, 22.09.
Bundesweiter autofreier Tag Lassen Sie Ihr Auto wenn möglich zu Hause und seien Sie zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Rad mobil an diesem Freitag oder besser sogar während der gesamten Woche.
Ab 17 Uhr veranstaltet der ADFC die Kidical Mass – eine „bunte Fahrraddemo für sichere Radwege“.
Radeln Sie mit, mit welchem Rad auch immer!
Treffpunkt: 16:45 Uhr am Stadtgarten
(Hermann-Schwab-Halle, Albertviller Str.)
Samstag, 16.9.
8 bis 13 Uhr > Marktplatz
Infostand Carsharing/ Stadtmobil
Donnerstag, 21.9.
15 bis 17.30 Uhr im Stadtgarten/ Alte Kelter
Rollator Training Training/Beratung/Einstellung/Checkup Rollatoren und Mobilitätshilfen: Wie kann ich aktiv meinen Moblitätsradius erweitern? Z.B. Treppensteiggerät, Rollstuhlantriebe und Schiebehilfen , Elektromobile, Buseinstieg mit z.B. Rollator:
Üben am Linienbus
Beköstigung an der Alten Kelter
Kommen und mitmachen – mit oder ohne eigenem Rollator!
Samstag, 23.09.
8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz
„Die Welt mit anderen Augen sehen“ Stadtspaziergang aus der Perspektive der Blinden bzw. Sehbehinderten (Simulationsbrille…) oder als Rollstuhlfahrender. Laufen Sie mit, informieren Sie sich...
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Sie ermöglicht es den Kommunen, die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 24. September, werden innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder es wird mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann. In Deutschland wird sie durch das Umweltbundesamt koordiniert.