Startseite > Bildung & Betreuung > Stadtjugendreferat > Projekte

Projekte

GEMOBBT - Gefällt mir nicht!

Eine Plakatkampagne gegen Mobbing und Ausgrenzung

Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren der Robert-Boehringer-Werkrealschule und der Albertville-Realschule starteten im Juni - zusammen mit den Schulsozialarbeitern - das Projekt - "GEMOBBT - Gefällt mir nicht!".

Das Projekt befasst sich mit dem Thema: "Mobbing und Ausgrenzung". Teilfinanziert durch das Kreisjugendamt Rems-Murr, soll es bewegen, motivieren und mitreißen, um nicht selbst zum Mobbing-Täter zu werden und um nie zu vergessen, dass es immer einen Ausweg gibt, wenn man nur rechtzeitig die Weichen stellt.

Es geht aber auch um die Verantwortung der "Zuschauer": Wer wegschaut ist auch beteiligt".

Es geht um die Akzeptanz anderer, die nicht der Norm entsprechen und um konstruktive Konfliktlösung. Die beteiligten Jugendlichen möchten aufmerksam machen - "hinschauen, nicht wegschauen", andere Schüler unterstützen, gemeinsam stark zu sein und andere mit einzubeziehen, statt sie auszugrenzen.

Gemeinsam mit den Jugendlichen wurden Lösungsansätze entwickelt und diese in Form von Plakaten umgesetzt.

Die Form der Plakatkampagne wurde von den Jugendlichen gewählt, um dem Thema eine gewisse Abstraktion zu verleihen. Es kann überall sein und jeden treffen.
Die Plakate agieren in diesem Fall wertfrei und sind nicht personalisiert.

WAS BLEIBT?

  • Mobbing ist kein Streit auf Augenhöhe und nicht "ein bisschen ablästern", sondern gezieltes Quälen über einen längeren Zeitraum.
  • Wer schweigt und wegschaut duldet Mobbing und damit großes Leid auf Seiten der Opfer.
  • Mobbing ist ein System, jemand anderes Fertig zu machen. Und dazu gehören nicht nur der Mobber und der Gemobbte, auch Zuschauer und Lehrer spielen eine Rolle.
  • Mobbing hört nur auf, wenn man dem Mobbenden keine Plattform lässt.
  • Hilfeholen ist kein Petzen.
  • Jeder hat die Verantwortung, etwas dagegen zu tun.

Postkarten als Pdf zum Download:
Postkarte 1 (230 KB) | Postkarte 2 (214,6 KB) | Postkarte 3 (238,1 KB)

Postkarte 4 (232,5 KB) | Postkarte 5 (226 KB) | Postkarte 6 (235,5 KB)