Startseite > Bauen, Umwelt & Verkehr > Umwelt > Veranstaltungen

43. Winnender Warentauschtag

Müllvermeidung durch Weiterverwendung

Am vergangenen Samstag wurde in der Winnender Hermann-Schwab-Halle bereits der 43. Winnender Warentauschtag durchgeführt.

Nicht mehr benötigte, aber noch gut erhaltene  Kleidung, Bücher, Kinderspielzeug und Haushaltswaren u.v.m. wechselten ihren Besitzer. Eine besonders nachhaltige Form der Müllvermeidung. Wandern gebrauchsfähige Gegenstände somit nicht in den Müll, wo sie auch nichts verloren haben.

„Schön unsere Hermann-Schwab-Halle so voll mit Besucherinnen und Besuchern zu sehen“, äußerte sich der Erste Bürgermeister Norbert Sailer beim Besuch der Veranstaltung sehr positiv, angesichts der bis zu 1100 Winnender WarentauscherInnen und des „offensichtlichen, auch hohen sozialen Nutzen der Aktion“.

Die zahlreich erschienen WarentauscherInnen erfreuten sich am reichhaltigen Angebot in der Hermann-Schwab-Halle.

Unter der Leitung der Bürgermentorin Regine Burghardt und Uwe Schirmer vom RepairCafe mit Ihren zahlreichen ehrenamtlichen Mithelferinnen und Mithelfer sowie mit der Unterstützung des Sicherheitsdienstes, bestehend aus den Mitgliedern von Tae-Kwon-Do Lazaridis Winnenden e.V. fand der Warentauschtag, wie immer in Winnenden eine sehr große Resonanz.

Jürgen Kromer, städtischer Umweltschutzbeauftragter, der die Gesamtorganisation der Veranstaltung übernahm, bedankt sich im Namen der Stadt bei allen Beteiligten an diesem, wieder sehr erfolgreichen Warentauschtag.

Der nächste Tauschtag in Winnenden ist für den 20. April 2024 vorgesehen.

Bis dahin wird auf die „Fundgrube“ der Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR verwiesen. Bei der „Fundgrube – gebraucht und gratis“ wird Ihnen die Möglichkeit geboten, kostenlos alle Gegenstände anzubieten, die in Ihrem Haushalt nicht mehr benötigt werden. In vielen Fällen fehlen genau diese Gegenstände in einem anderen Bereich, vielleicht werden diese sogar dringend benötigt. Natürlich können Sie auch eine Suchanzeige aufgeben oder einfach einen Tausch vorschlagen. Alle Angebote müssen kostenlos sein, d.h. Verkaufs- und Kaufangebote werden nicht aufgenommen.

Diese Online-Tauschbörse finden Sie im Internet unter http://www.abfallwirtschaft-rems-murr.de/generator/fundgrube.php

Eine weitere Option stellt die Rumpelkammer in Weinstadt dar. Näheres hierzu finden Sie unter www.rumpelkammer.de

Falls Sie noch Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an Jürgen Kromer, den Umweltschutzbeauftragten der Stadt Winnenden, Tel. (07195) 13-204 (BfU).