Startseite > Bauen, Umwelt & Verkehr > Energie und Klimaschutz > Förderprogramm > Lastenrad

Klimaschutz in Winnenden:

Das Lastenrad als umweltfreundliche Alternative zum Auto

Die Stadt Winnenden fördert den Kauf von neuen Lastenrädern. In öffentlicher Sitzung hat der Gemeinderat das Förderprogramm „Lastenräder“ beschlossen und 50.000 Euro im Haushalt bereitgestellt. Ab 1. Juli können Lastenradler die Anträge einreichen.

Sprudelkisten, Einkäufe, Kinder – mit dem Lastenrad lässt sich so einiges transportieren. Der Umwelt und der eigenen Gesundheit zu liebe kann man damit häufig auf die Fahrt mit dem Auto verzichten. „Wir freuen uns sehr, dass sich der Gemeinderat für ein Förderprogramm der Lastenräder ausgesprochen hat. Lastenräder werden immer beliebter und sind eine umweltfreundliche Alternative zum Auto“, so Bürgermeister Norbert Sailer. Wer sich ab dem 1. Juli 2020 ein elektrisch unterstütztes oder muskelbetriebenes Lastenrad mit einer Lastenzuladung von mindestens 40 Kilogramm kauft, kann bis zu 50 Prozent der Nettokosten von der Stadt Winnenden erstattet bekommen. Gefördert werden auch Lastenanhänger und Kindertransportanhänger. „Ziel des Förderprogramms ist es, noch mehr Winnender zu motivieren beim Einkaufen auf das Rad umzusteigen und damit die lokalen CO2-Emissionen im Sinne des Klimaschutzes zu senken“, sagt der städtische Umweltschutzbeauftragte Jürgen Kromer. „Positiver Nebeneffekt ist außerdem die Steigerung der Luftqualität und die flächendeckende Lärmminderung, wenn weniger Menschen in Winnenden mit dem Auto fahren“.

Förderung beantragen

Förderfähig sind Fahrzeuge und Anhänger mit Kaufdatum ab 1. Juli 2020. Die Stadt Winnenden übernimmt 50 Prozent der Nettokosten, bei E-Lastenrädern sind das maximal 1.500 Euro pro Fahrzeug, bei muskelbetriebenen Lastenrädern, maximal 750 Euro pro Fahrzeug und bei Lastenanhängern sowie Kindertransportanhängern maximal 100 Euro pro Anhänger. Die Antragsformulare sind am Anfang des Textes zu finden und gemeinsam mit der Rechnung oder der Kopie des Kaufvertrags im Sinne einer Auftragsbestätigung und weiteren Nachweisen hinsichtlich Ökostrom- und Nachhaltigkeitsbonus im Rathaus beim Beauftragten für Umweltschutz vollständig einzureichen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Winnenden und Gewerbetreibende, die ihr Gewerbe in Winnenden angemeldet haben. Pro Antragsteller können maximal ein Lastenrad und ein Anhänger gefördert werden.

Bonus für Nachhaltigkeit und Ökostrom

Zusätzlich zur Förderung hat die Stadt einen Nachhaltigkeitsbonus (nur für Privatpersonen) ausgelobt. Für geförderte E-Lastenräder und muskelbetriebene Lastenräder werden nach drei Jahren zusätzlich 500 Euro als Nachhaltigkeitsbonus ausgezahlt, wenn innerhalb diesem Zeitraum kein Auto oder ein Auto weniger angemeldet war wie vor der Antragstellung. Zusätzlich 100 Euro Ökostrombonus gibt es, wenn der Antragsteller Ökostrom bezieht. Eine Kopie des Vertrages mit dem Stromlieferanten ist vorzulegen. Alles Weitere ist den Richtlinien zum Förderprogramm Lastenräder zu entnehmen. (er)