Startseite > Kultur, Sport & Tourismus > Stadtbücherei > Digitale Angebote > Brockhaus Wissensservice

Brockhaus Wissensservice

Mit dem Brockhaus Wissensservice haben Sie über die Bücherei Zugang auf ein Rechercheportal mit einem hochwertigen digitalen Bildungs- und Rechercheangebot, das laufend aktualisiert wird. Sie finden hier verlässliche und zitierfähige Informationen mit über 300.000 Stichwörtern, 33.000 Medien und 25.000 weiterführenden geprüften Weblinks.
 
Das Angebot enthält:
-die Enzyklopädie: Die Brockhaus Enzyklopädie liefert verlässliche Antworten – verständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zitierfähig und bestens zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten geeignet– überall und mit jedem Endgerät über jeden Internet-Browser verfügbar.
-das Schullexikon: Das nächste Referat steht an? Mit dem Schullexikon von Brockhaus gelingt euch jede Präsentation. Hier findest du die Schulthemen – Artikel, die das Wichtigste zu einem Begriff oder einer Person erklären und extra für die Schule geschrieben wurden.
-das Kinderlexikon: Werdet zum Entdecker mit dem Brockhaus Kinderlexikon. Neben einfachen, kurzen Texten findet ihr viele Bilder und Hörbeispiele. In den 400 Tiersteckbriefen erfahrt ihr zudem alles über die Tiere dieser Erde.
-ein Schülertraining: Ihr wollt eure Noten in Deutsch, Englisch, Französisch, Latein oder Mathe verbessern? Dann lernt einfach online mit Brockhaus – interaktiv, abwechslungsreich, stressfrei.

Über die Website Brockhaus Startseite – NE GmbH finden Sie rechts oben den blauen Button „Anmelden“, hier wählen Sie bitte die Option „Login mit Büchereiausweis“. Im Feld „Institutionen“ wählen Sie bitte die „Stadtbücherei Winnenden“. Anschließend geben Sie die Benutzernummer ein, diese steht auf Ihrem Leserausweis unter dem Strichcode. Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ.

Um sich einzuloggen, klicken sie auf den Link ,dort finden Sie rechts oben den blauen Button „Anmelden“, hier wählen Sie bitte die Option „Login mit Büchereiausweis“. Im Feld „Institutionen“ wählen Sie bitte die „Stadtbücherei Winnenden“. Anschließend geben Sie die Benutzernummer ein, diese steht auf Ihrem Leserausweis unter dem Strichcode. Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ. 

Übersetzungsfunktion

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass alle drei Brockhaus Nachschlagewerke (Enzyklopädie, Jugendlexikon und Kinderlexikon) eine integrierte Übersetzungsfunktion in ca. 60 Sprachen haben. Darunter auch ukrainisch und russisch, deren Übersetzung auch vorgelesen werden kann. Sie finden diese Funktion auf Artikelebene. Eine kleine Anleitung finden Sie unten.

Kurzanleitung
 
1. Plastischer Reader anklicken
 
Navigation Jugendlexikon / Enzyklopädie

Navigation Kinderlexikon

2. Nach dem Klicken auf das Symbol „Plastischer Reader“ findet man die Übersetzungsfunktion oben rechts unter dem Buchsymbol.

3. Sprache und Dokument auswählen

Onlinekurse

Medienkompetenz SEK: »Recherchetraining«: Methodisch für dein nächstes Referat recherchieren, Suchmaschinen verstehen und künstliche Intelligenz begreifen: Das Recherchetraining hilft dir dabei, online die richtigen Informationen zu finden und zu bewerten.

Serious Game »Exit the Fake«: Marie und Kemal wurden gehackt. In 90 Minuten soll ein Deepfake-Video online gehen, das ihren Ruf für immer zu ruinieren droht. Kämpfe gegen Fakes im Internet und hilf ihnen, den Hack zu stoppen!

»Recherchieren lernen«: Kinder haben viele Fragen! In dem Online-Kurs »Recherchieren lernen« erfahren kleine Entdecker, wie sie ihren Wissensdurst stillen können. Sie lernen in sicherer, werbefreier Umgebung, wie und wo sie Informationen finden, die für sie geeignet sind: zum Beispiel im Brockhaus Kinderlexikon oder Kindersuchmaschinen.

»Referate halten in der Grundschule«: Wenn Grundschulkinder ihr erstes Referat halten dürfen, ist das aufregend. Der Online-Kurs »Referate halten« bereitet sie Schritt für Schritt darauf vor, vor der Klasse und der Lehrkraft zu glänzen. Sie lernen, wie man Inhalte sammelt, strukturiert, interessant aufbereitet und vor den Mitschüler:innen präsentiert.

»Fit im Internet für Erwachsene«: Wie erkenne ich Fake News und wo kann ich im Netz sicher einkaufen? Der Kurs »Fit im Internet für Erwachsene« greift diese und weitere Fragen rund um das Thema Medienkompetenz auf. So lernen Erwachsene, wie sie digitale Medien selbstbestimmt und kompetent für sich nutzen können.

»Smart im Netz – Medienwissen für Eltern«: Entdecke den Kurs »Smart im Netz – Medienwissen für Eltern« und lerne, wie du deine Kinder sicher durch die digitale Welt begleitest. Von Online-Sicherheit über Cybermobbing bis hin zur Kindersicherung von Geräten – ein umfassendes E-Learning-Programm für verantwortungsbewusste Eltern. Erhalte praxisorientierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen des digitalen Zeitalters und schaffe eine gesunde Balance zwischen Online- und Offline-Medien für deine Kinder.



Wissensdienst »Das Klima der Welt«

Was beeinflusst unser Klima? Wie zeigt sich der Klimawandel? Wie wirkt sich der Klimawandel heute und in Zukunft aus? Erhalte zu diesen und anderen Fragen Antworten in unserem neuen Wissensdienst »Das Klima der Welt«.