eBibliothek Rems-Murr

VERBUND „eBibliothek Rems-Murr“
10 Jahre Onleihe
Digitales Lesen ist eine Erfolgsgeschichte. Vor zehn Jahren begannen die
öffentlichen Bibliotheken im Rems-Murr-Kreis mit dem Verleih von E-Books, E-Audios sowie
digitalen Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften.
Das Angebot der sogenannten Onleihe
über die Firma divibib startete 2012 mit 3.000 Titeln. Inzwischen umfasste es über 30.000
Titel. Sie verzeichneten 2021 fast 300.000 Entleihungen. Die Nachfrage nach Medien in
elektronischer Form ist während der Corona-Pandemie stark angestiegen.
Heute besteht der Onleihe-Verbund aus 18 Gemeinde-, Stadt- und Berufsschulbibliotheken
des Rems-Murr-Kreises. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis der teilnehmenden
Bibliotheken besitzt, zahlt nichts extra.
Die Nutzung hat sich seit der Einführung erheblich vereinfacht. Inzwischen gibt es eine App
für Smartphone und Tablet. Weil die Technik trotzdem erlernt werden will, bieten die
Bibliotheken vor Ort Einführungen und Beratung an.
Die eBibliothek Rems-Murr bietet allen Nutzern mit gültigem Ausweis – ohne Mehrkosten oder zusätzlichen Registrierung – die Möglichkeit eine große Bandbreite digitaler Medien rund um die Uhr kostenlos herunterzuladen und für einen begrenzten Zeitraum auf PC, Smartphone, MP3-Player, Tablet-PC oder eBook-Reader, oder sonstigem mobilen Endgerät zu nutzen.
Wer auf der Homepage https://www.onleihe.de/rems-murr unter „Mein Konto" seine Bücherei ausgewählt und sich angemeldet hat, kann auf einen Bestand an eBooks, eAudios, eVideos, ePapers, eMusik und eMagazine zurückgreifen. Es ist ein Bestand, der ständig weiter ausgebaut wird. Zur Zeit sind ca. 23.000 Medien ausleihbar. Die zeitlich befristete Nutzung dieser Medien endet automatisch, sodass auch keine Versäumnisgebühren entstehen können.
Recherchiert werden kann entweder über den Link im Online-Katalog der Stadtbücherei Winnenden oder direkt auf der Website der eBibliothek Rems-Murr. Für den Login benötigen Sie die Nummer des Büchereiausweises sowie als Passwort das eigene Geburtsdatum (in der Form TT.MM.JJJJ). Bitte die Punkte nicht vergessen!
Tolino Hilfe bei Direktausleihe
Antwort aus dem Onleihe Forum: Fehlermeldelung "Ein Fehler ist aufgetreten und alle Aktionen wurden abgebrochen" oder "Das Öffnen dieses Buches mit multimedialen Inhalten kann zu Fehlern führen". Bei Bestätigung mit "Ja" wird der Titel nicht geladen oder nur ein Cover mit Zahlen oder nur das Cover angezeigt, aber Blättern zeigt nur weiße Seiten.
Tolino Fehler bei der Direktausleihe (226,7 KB)
FAQ
Wie viele Medien kann ich ausleihen?
Gleichzeitig können Sie 10 Medien ausleihen. Nicht dazugezählt werden sogenannte Plus-Titel ( i.d.R. gemeinfreie Werke).
Wie ist die Leihfrist der einzelnen eMedien?
- eBooks/eAudios: 21 Tage (wählbar: 2, 4, 7, 14 oder 21 Tage)
- eVideos: 7 Tage (wählbar: 2, 4 oder 7 Tage)
- eMagazine: 1 Tag
- ePaper: 1 oder 4 Stunden
Wie gebe ich die Medien zurück?
Die Nutzung der Medien aus der digitalen Bibliothek ist zeitlich befristet. Sobald die Leihfrist abgelaufen ist, erlischt die Nutzbarkeit der Datei. Diese können Sie dann vom jeweiligen Gerät löschen. eBooks, eMagazine und ePaper können auch vor Ablauf der Ausleihfrist zurückgegeben werden (über „vorzeitig zurückgeben“).
Mehr Informationen finden Sie auf eBibliothek Rems Murr unter "Hilfe".
Kann ich Medien vormerken?
Über den Button „Vormerken“ kann man sich benachrichtigen lassen, wenn ein Titel wieder verfügbar ist. Der Titel wird 2 Tage für Sie reserviert. Sie erhalten eine Benachrichtigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Maximal können 5 Titel gleichzeitig vorgemerkt werden.
Können eMedien ausgeliehen werden, obwohl der Ausweis abgelaufen ist?
Nein, das ist nicht möglich! Durch die Divibib-Bibliotheca-Schnittstelle werden diese Informationen verknüpft und das Bibliothekskonto wird für weitere Ausleihen gesperrt. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wie kann ich mir einen Überblick über die eigenen entliehenen und vorgemerkten Titel verschaffen?
Über „Mein Konto“ werden Ihnen am PC oder auf den mobilen Geräten die entliehenen und vorgemerkten Titel angezeigt.
Welche Programme/Apps werden benötigt?
Web-Onleihe am PC/Laptop
- Windows 7/8/8.1/10 oder Mac ab OS-X 10.4.3 bzw. Linux
- Chrome Browser oder Firefox Browser (mit Plugin Microsoft Silverlight)
- eBooks und eMagazine/ePaper können Sie direkt im Browser lesen (es gibt aber auch die Möglichkeit, diese Medien über Adobe Digital Editions – mit Adobe ID zu lesen)
- eAudios und eVideos können Sie streamen
Onleihe-App für Smartphone/Tabletsn (iOS und Android)
- iOS (ab 9.x) oder Android (ab 4.4 besser höher)
- Über die App können Sie alle Medien außer eVideos nutzen, eAudios können auch heruntergeladen und offline gehört werden.
E-Reader Onleihe
- ePub Format muss gelesen werden können (kein Kindle)
- Tolino und Pocketbook Reader benötigen keine weitere Software, Kobo Reader können nur über einen PC mit Adobe Digital Editions befüllt werden.