Startseite > Kultur, Sport & Tourismus > Städtisches Kulturangebot > Schlossmusik > Schlossmatinéen

SCHLOSSMATINEEN | HERMANN-SCHWAB-HALLE

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

  • Sonntag, 15. Oktober 2023: Gitarrenduo Zeitgleich
  • Sonntag, 05. November 2023: Gabriele Schinnerling
  • Sonntag, 04. Februar 2024: arcogiani - Jazz-Streichquintett
  • Sonntag, 03. März 2024: Ralf Zeranski Trio
  • Sonntag, 28. April 2024: Junge Künstlerinnen und Künstler der MKS

Sonntag, 15. Oktober um 11 Uhr

Gitarrenduo Zeitgleich

Bild: ©Kathrin Haiger 

Das Duo Zeitgleich versteht es auf wunderbare Weise, das Publikum mit lateinamerikanischen Gitarrenklängen u.a. von Giuseppe Farrauto, Celso Machado und  Ernesto Nazareth zu verzaubern.

Sonntag, 05. November um 11 Uhr

Gabriele Schinnerling

Bild: ©Justina Trefz

"Möge das Publikum Dich nur mit Rosen bewerfen.
Klavierwerke von Clara Wieck, Fanny Hensel und ihren Familien" - Gabriele Schinnerling
 
In ihren Konzerten bevorzugt die Künstlerin das klassische und romantische Klavierrepertoire. An diesem Morgen nimmt sie uns mit in das 19. Jahrhundert, mit Werken u.a. von Clara Wieck, Robert Schumann und Johannes Brahms.

Sonntag, 04. Februar um 11 Uhr

arcogiani Jazz Streichquintett

Bild: ©Felix Brade

Als Grenzgänger im Bereich Klassik und Jazz, ist arcogiani ein Streichquintett, das dass klassische Kompositionsprinzip des Streichquartetts um den Kontrabass erweitert hat. Improvisation, Spielfreude und Virtuosität kommen eine zentrale Rolle zu.

Sonntag, 03. März um 11 Uhr

Ralf Zeranski Trio

Bild: ©Unsplash, lizenzfrei

In kammermusikalischer Triobesetzung werden Interpretationen lateinamerikanischer und europäischer Musik mit Einflüssen aus Jazz und klassischer Musik zu hören sein.

Sonntag, 28. April um 11 Uhr

Junge Künstlerinnen und Künstler der MKS

Musikalische Nachwuchstalente der Musikschule gestalten speziell für die Schlossmatineen Winnenden ein besonderes Programm.

Infos & Hinweise

Der Eintritt zu den Matineen ist für Sie kostenfrei!
Um eine Spende wird gebeten.