Bildergalerie Festakt "800 Jahre Stadt Winnenden"
Klicken Sie auf ein Foto und es erscheint in höherer Auflösung.
Sie können dann von Bild zu Bild blättern (mit der Maus oder mit den Pfeiltasten der Tastatur).
Ministerpräsident Winfried Kretschmann trägt sich vor dem Festakt im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt ein. | |
"La Marmotte" begeistert mit mittelalterlicher Musik. Zu hören ist auch das "Winnender Lied" des Minnesängers Gottfried von Neuffen, dem Sohn des Stadterbauers Heinrich von Neuffen. | |
Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth begrüßt die zahlreichen Gäste. | |
Die Festrede hält Ministerpräsident Winfried Kretschmann, MdL. | |
Bis auf den letzten Platz belegt ist die Hermann-Schwab-Halle. | |
Zur Musik von "La Marmotte" tanzen Schülerinnen und Schüler der Tanzakademie Minkov aus Winnenden. | |
Stadterbauer Heinrich von Neuffen (Rainer Bauer) und seine Gattin Adelheid von Winnenden (Heidemarie Halagah) lauschen dem Vortrag des Historikers Prof. Dr. Gerhard Frtz. | |
Die Geschichte der Stadt Winnenden ist eng verwoben mit der damaligen Weltgeschichte, wie Prof. Dr. Gerhard Fritz - ein renommierter Landeshistoriker - darlegt. | |
Heinrich von Neuffen und seine Gattin haben auch einen Teil ihres Gefolges dabei, dargestellt von Mitgliedern des Historischen Vereins Winnenden. | |
Stadtherr Heinrich von Neuffen nimmt die "Belehnung" von "Schultheiß" Hartmut Holzwarth im Stil des 13. Jahrhunderts vor. | |
Heinrich von Neuffen überreicht Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth die damalige Fahne von Winnenden, das Wappen der Herren von Neuffen. | |
Würdevoll schlüpfen die beiden Winnender Laienschauspieler Heidemarie Halagah und Rainer Bauer in die Rollen der Stadtherren. | |
Bürgermeister Philippe Masure aus Albertville gratuliert zum Jubiläum. Es übersetzt Jean-Marc Soulié. | |
Die Rede von Bürgermeister Javier Azpeitia Saez aus Santo Domingo de la Calzada übersetzt Jens Bauder. | |
Auf historischen Instrumenten begleitet "La Marmotte" die Tänzerinnen und Tänzer. | |
Zahlreiche Ehrengäste kommen zum Festakt, darunter (von links): Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Gattin und Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth mit Gattin. | |
Blumen und viel Applaus gibt es für die jungen Tänzerinnen und Tänzer. | |
Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim anschließenden Stehempfang. | |
Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. | |
Mit türkischen Spezialitäten bestückt der Winnender Verein DITIB Kocatepe Moschee das Buffet. (Foto: 7aktuell.de/Hakan Saril) |