Erwachsenenveranstaltungen
Kelterlesungen
Besondere literarische Abende mit bekannten Autoren, die aus eigenen, aktuellen Büchern vorlesen. Buchbar auch als Abonnement.
Veranstaltungsort: Theater Alte Kelter, Paulinenstraße 33
Eintrittskarten zu 6 € bzw. 9 € können im i-Punkt, vhs und in der Stadtbücherei erworben werden.
https://winnenden.reservix.de/events
Der Ruf der Lemuren – Eine Reise in die Regenwälder Madagaskars
Eine Reise nach Madagaskar, um Lemuren im Regenwald zu beobachten, wird ein Abenteuer voller unerwarteter Begegnungen. Begleiten Sie Rebecca Gehrig in der Lesung auf ihrer Reise. Begegnen Sie Naturschützern und Schmugglern, lauschen Sie den Rufen der Lemuren und bekommen einen Einblick in die reiche Kultur sowie die großen Herausforderungen des Landes.
Zur Reise erschien im Reisedepeschen Verlag Rebecca Gehrigs Buch „Der Ruf der Lemuren – bei den stillen Helden Madagaskars“. Aus diesem liest sie im Rahmen der Veranstaltung.
Zur Autorin
Rebecca Gehrig ist am liebsten weit weg und draußen anzutreffen, meist mit Notizbuch und Kamera, gerne im Zelt und nie ohne Schlafsack und Kakaopulver. Sie studierte Fotografie, Biologie und Deutsch und war in Stuttgart als Lehrerin tätig. Sabbaticals nutzte sie für ausgedehnte Reisen, sehr gerne in Regenwälder. Unterwegs liebt sie das Unerwartete, die Begegnungen und die Chance, ihren Blick auf die Welt immer wieder zu erneuern. Bild: Verlag
Mittwoch 08.10.2025 um 19:00 Uhr
Today I'll fall for him
Angelina ist die Perfektion in Person.
Eigentlich.
Bis der Jurastudentin ein fataler Fehler im Unternehmen ihres Vaters unterläuft und sie nach Harpersville zu ihrem Bruder Asher flieht. Um ihren Fehler zu verdrängen, stürzt sie sich in das Studium und tausende To-do-Listen. Das ist leichter gesagt als getan in der WG mit einer pflanzenmörderischen Mitbewohnerin wie India.
Als Angelina dann auch noch dem Volleyball-Coach Riven wortwörtlich in die Arme rennt, macht er ihr gehörig einen Strich durch ihre To-do-Listen. Obwohl sie sich sonst in der Liebe nur an fiktive Männer in Büchern hält, verliert sie mehr und mehr ihr Herz an Riven. Doch Angelinas Versuch, alles richtig zu machen, könnte die Gefühle zwischen ihnen gefährden …
Zur Autorin
Bianca Maria Wege wurde als Älteste dreier Schwestern 1997 in Sonthofen geboren und lebt in Weingarten. Bereits als Kind schrieb sie begeistert an eigenen Storys und kritzelte im Unterricht kleine Geschichten an den Rand der Hefte. Sie führt eine WhatsApp-Gruppe mit sich selbst, in der sie morgens verschlafen ihre Träume per Memo festhält, um theoretisch beweisen zu können, einen Traum doppelt geträumt zu haben. Sie liebt Luftschokolade über alles und hat generell einen zweiten Magen für Süßes. Auf Bookstagram und Booktok findet man sie unter @waystowrite_.
Dort teilt sie ihr Autorinnenleben, gibt Lese- und Hörbuchupdates und ist bekannt für ihre Zugverspätungen.
Mittwoch 19.11.2025 um 19:00 Uhr
Rilke zeichnet
Rilke galt bisher als Textkünstler, der sich voll und ganz der Literatur widmete, Bilder aus Wörtern, Sätzen, Versen entstehen ließ.
Wie umfassend sein Schaffen als Zeichner und Maler war, tritt mit diesem Band erstmals zutage. Die ehrgeizige Mutter sah in ihm den künftigen Maler. Auf zahlreichen Blättern, aber auch in seinen Briefen, zeichnet und malt er: Ritter, Ungeheuer, Madonnen, Paläste, frühe Theatererlebnisse, Traumwelten mit galanten Offizieren in Uniform und eleganten Damen im Abendkleid, Orte und Bildgeschichten aus der Prager Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Im Rilke-Jubiläumsjahr lässt uns dieser opulent bebilderte, fachkundig präsentierte Band völlig neu auf den Menschen und Dichter blicken.
Zum Autor
Dr. Mirko Nottscheid, geboren 1971, ist Leiter der Abteilung Bilder & Objekte am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Literatur- und Bildgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, materielle Kultur im Archiv, Editionsphilologie und Wissenschaftsgeschichte.
Mittwoch 25.02.2026 um 19:00 Uhr
Spieleabend für Alle ab 14 Jahren und Erwachsene
Jeder ist herzlich eingeladen, auch eigene Spiele können gerne mitgebracht werden.
Termine für 2025 / 2026
Fr. 24 Oktober
Fr, 28. November
Fr, 23. Januar
Fr, 6. März
Fr, 17. April
Immer freitags ab 19 Uhr, Eintritt 2,50 €.
Treffpunkt Internet
Der Seniorenrat Winnenden präsentiert die AG Digitalisierung mit Beratungsrunden für Seniorinnen und Senioren in der Stadtbücherei.
Zwei Stunden Beratung für Ältere, die ihr Smartphone allgemein besser kennenlernen möchten oder aber gezielte Fragen zu bestimmten Nutzungsmöglichkeiten haben.
Für die Beratung sind geschulte Tutorinnen und Tutoren vor Ort.
Die nächsten Termine
Di, 14. Oktober
Di, 18. November
Di, 16. Dezember
14:00 - 16 Uhr
Der Zugang zur Stadtbücherei ist barrierefrei.
Eintritt frei.
Winnenden liest
In Zusammenarbeit mit der Winnender Zeitung, dem Zentrum für Psychiatrie und Neurologie und der Buchhandlung Halder findet die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Winnenden liest – Winnender Persönlichkeiten stellen ihre Lieblingsbücher vor“ einmal jährlich im Schlossgarten des Zentrums für Psychiatrie statt.
Zum Event.