Startseite > Verwaltung & Politik > Stadtverwaltung > Karriere und Jobs

Die Stadtverwaltung Winnenden als Arbeitgeberin

Lernen Sie uns kennen...

Winnenden liegt landschaftlich reizvoll und verkehrsgünstig (Zug/S-Bahn und B14) in der Metropolregion Stuttgart. Die familienfreundliche Stadt bietet ihren 29.000 Einwohnern einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Prägend ist die reizvolle Mischung aus historischem Zentrum und sich klima- und verkehrsfreundlich entwickelnden Stadtteilen und Wohngebieten. Zahlreiche leistungsfähige Wirtschaftsunternehmen sind in Winnenden ansässig.  Die Stadt Winnenden ist eine attraktive und moderne Arbeitgeberin mit einer großen Bandbreite an Berufen und zahlreichen Benefits für ihre rd. 650 Mitarbeitenden. Zu uns gehören auch die Stadtwerke Winnenden und interkommunale Einrichtungen im Verbund mit Nachbarkommunen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Gegenwart und Zukunft unserer Stadt aktiv mit!

Wie es ist für die Stadtverwaltung Winnenden zu arbeiten? Unsere Mitarbeitenden berichten...

Weiterbildung & Vertrauen Mein Name ist Julia Doubrawa. Seit dem Jahr 2017 bin ich für die Stadtverwaltung Winnenden tätig. Zunächst war ich als Sachbearbeiterin (Gebäudemanagement und Wohngeld) tätig. Parallel dazu habe ich an dem von der Stadtverwaltung Winnenden in Kooperation mit den Nachbarstädten angebotene  Nachwuchsführungskräfteprogramm teilgenommen und mich so in den Kompetenzen einer guten Führungskraft weitergebildet. Mit 27Jahren erhielt ich im Dezember 2020 die Möglichkeit, die Stelle der Sachgebietsleiterin Soziales im Amt für Soziales, Senioren und Integration zu übernehmen. Im Rahmen dieser Tätigkeit halfen mir sicherlich die Inhalte des Nachwuchsführungskräfteprogrammes. Aber auch das Vertrauen meiner Vorgesetzten in mich als junge Führungskraft war und ist stets gegeben. Ich schätze den regelmäßigem Austausch mit meiner Vorgesetzten und mit dem Bürgermeister, was mir in meiner Tätigkeit aber auch im Umgang mit Mitarbeitenden hilft. Für uns Führungskräfte bietet die Stadtverwaltung Winnenden die Möglichkeit, weitere Seminare zum Thema „Führen“ zu absolvieren. So gelingt ein gutes Arbeiten.

Lebensqualität entwickeln  & Teamarbeit Ich stehe jeden Morgen sehr gerne auf, um bei der Stadt Winnenden zu arbeiten. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen bringen wir uns täglich dafür ein, die Stadt Winnenden weiter voranzubringen und zu einer tollen Stadt mit viel Lebensqualität zu entwickeln. Dabei gefällt mir besonders, dass bei der Stadt Winnenden zwischen den Mitarbeitenden, der Verwaltungsspitze und dem Gemeinderat stets respektvoll und auf Augenhöhe kommuniziert wird. Das Miteinander und die Bedürfnisse einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen im Fokus. Es bereitet mir sehr viel Freude, gemeinsam im Team, neue innovative Ideen und Projekte für die Bürgerschaft der Stadt Winnenden und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung umzusetzen.

Abwechslung & Fairness Mein Name ist Markus Weiser und ich arbeite bei der Stadt Winnenden im Gemeindevollzugsdienst. 
Besonders gut gefällt mir, dass mein Job sehr abwechslungsreich und vielseitig ist. Kein Tag ist wieder andere. Auf meine Kollegen kann ich mich richtig verlassen - wir sind ein echt gutes und gemischtes Team und bekommen tolle Unterstützung von der Amtsleitung. Von der Bevölkerung erhalten wir viel Zuspruch - unsere Arbeit wird positiv wahrgenommen. Die Stadtverwaltung Winnenden zeichnet sich als Arbeitgeberin aus, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut und fair behandelt und eine Menge bietet. Hier kann man sich als Arbeitnehmer echt wohlfühlen.

Entwicklung & Verantwortung Mein Name ist Bianca Brodt. Ich arbeite als Recruiterin bei der Stadtverwaltung Winnenden.
Nach meiner Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst habe ich berufsbegleitend die Aufstiegsfortbildung in den gehobenen Verwaltungsdienst gemacht. An meiner Arbeitgeberin schätze ich besonders, dass einem die Chance geboten wird, sich zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Gutes Miteinander & Herausforderungen  Mein Name ist Petra Munz, ich arbeite seit 2005 beim Hauptamt und leite das Sachgebiet Personal. Ich arbeite gerne bei der Stadtverwaltung Winnenden, weil ich hier ein angenehmes und von Wertschätzung geprägtes Betriebsklima erlebe, was für mich persönlich besonders wichtig ist. Die Verwaltung, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung pflegen ein wirklich gutes Miteinander und setzen sich Seite an Seite für die Mitarbeitenden ein. Gemeinsam erarbeiten wir immer wieder neue Maßnahmen, um den Herausforderungen wie Fachkräftemangel, demographischer Wandel und Wettbewerb zu begegnen

Das bieten wir Ihnen – Benefits bei der Stadtverwaltung Winnenden

Suchen Sie nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Die Stadtverwaltung Winnenden ist eine attraktive und moderne Arbeitgeberin mit einer großen Bandbreite an Berufen und zahlreichen Benefits für Ihre Mitarbeitenden. Überzeugen Sie sich hier von den zahlreichen Vorzügen einer Anstellung bei der Stadt Winnenden!
 

Sicherer Arbeitsplatz

Die Stadtverwaltung Winnenden ist Teil des öffentlichen Dienstes. Die Arbeitsbedingungen sind gesetzlich und tariflich festgelegt und gesichert. Für unsere Beschäftigten gilt der TVöD (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes), für die Beamtinnen und Beamten gelten die entsprechenden gesetzlichen Regelungen.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung, der Ihnen auch in Krisenzeiten Planungssicherheit gibt.

Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) findet bei der Stadtverwaltung Winnenden uneingeschränkt Anwendung. Jede/r Beschäftigte erhält eine tarifgerechte Bezahlung mit Jahressonderzahlung und leistungsorientierten Vergütungsbestandteilen.
 
Die Zusatzversorgung (ZVK) ist die tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst - eine besondere Art der Betriebsrente.
Hier übernehmen wir als Arbeitgeberin einen Großteil der Kosten (ca. 97 %) für die Basisversicherung der ZVKRente.
 
Vermögenswirksame Leistungen sind zusätzliches Geld vom Arbeitgeber, die Beschäftigte im öffentlichen Dienst und Beamte des mittleren Dienstes zum Vermögensaufbau nutzen können.
Bei der Anlage des Geldes haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Anlageformen nach dem 5. Vermögensbildungsgesetz. Die wichtigsten sind z.B. Wertpapiersparvertrag, Bausparverträge, Lebensversicherungen oder die Tilgung einer Baufinanzierung.

Modernes Arbeitsumfeld

Winnenden ist als Große Kreisstadt Teil der Metropolregion Stuttgart und bietet eine reizvolle Mischung aus historischem Stadtkern und sich progressiv entwickelndem, modernen Stadtgebiet.
Mit einer Vielzahl von kulturellen, sportlichen und sozialen Einrichtungen bieten die Stadt und ihr Umfeld attraktive Freizeitangebote. Das Rathaus und die Nebengebäude liegen mitten in der Innenstadt. Die Fußgängerzone bietet in der Mittagspause zahlreiche Möglichkeiten, extern Mittag zu essen oder kleine Erledigungen zu machen.
 
Bei der Stadtverwaltung Winnenden bieten wir Ihnen einen modernen und ansprechend gestalteten Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch, um ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen. Wir stellen flächendeckendes WLAN bereit und optimieren unsere Prozesse kontinuierlich durch digitales Arbeiten.

Flexibles Arbeiten und Homeoffice

Wir bieten vielfältige Formen und Modelle des flexiblen Arbeitens, um Sie bestmöglich dabei zu unterstützen, Berufliches und Privates gut miteinander zu vereinbaren. Durch individuelle Teilzeitarbeitsmodelle und flexible Arbeitszeit mit Gleitzeitkonto möchten wir zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance und einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen. Mehr Flexibilität und verminderte Wegezeiten durch Homeoffice sorgen für eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben unserer Mitarbeitenden. Je nach Arbeitsplatz und Rahmenbedingungen bestehen Möglichkeiten zur flexiblen Telearbeit, mobilem Arbeiten oder auch einer Kombination der beiden Varianten.

 

Zuschuss zu ÖPNV + Pedelec

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden bei uns groß geschrieben. Unseren Mitarbeitenden bieten wir daher auch einen Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr und zu Pedelecs (E-Bikes). 

Gesundheitsmaßnahmen

Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Um dazu aktiv etwas beizutragen, bieten wir verschiedene Gesundheitskurse, z.B. Yoga in der Mittagspause, Kochkurse oder Kräuterwanderungen an. Unseren Mitarbeitenden stehen eine Betriebskantine mit einem guten und günstigen Speisenangebot sowie Teeküchen und Wasserspender  zur Verfügung.
 
Wir veranstalten regelmäßig Gesundheitstage zu den unterschiedlichsten Themen mit gemeinsamem gesundem Essen, Vorträgen und der Möglichkeit, in unsere Gesundheitskurse hineinzuschnuppern. Außerdem bieten wir vielfältige Präventionsangebote, wie z.B. Grippeschutzimpfungen über unsere Betriebsärzte an.
 
Auch bei längerer Krankheit stehen wir Ihnen stets zur Seite. Wir bieten bei Bedarf Gespräche (Betriebliches Eingliederungsmanagement) an und unterstützen Sie bei der Wiedereingliederung.
In einer alternden Gesellschaft ist Pflegebedürftigkeit ein Thema, das viele betrifft. Pflegebedürftige und deren Angehörige stehen manchmal sehr schnell und ungeplant vor vielen Herausforderungen. Unsere Pflegelotsin steht unseren Mitarbeitenden mit gutem Rat zur Seite, um geeignete Versorgungsformen zu finden und eine Entlastung herbeizuführen.

Fortbildung und Karriere

Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung ist uns wichtig!
 
Wir führen daher regelmäßige Mitarbeitergespräche und unterstützen Sie durch vielfältige individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, online oder in Präsenz. Wir veranstalten Einführungstage für unsere Auszubildenden, bieten Aufstiegslehrgänge für Beamtinnen und Beamte, ein Nachwuchsführungskräfteprogramm und Fortbildungsprogramme speziell für Führungskräfte an, um unsere Mitarbeitenden optimal auf die Übernahme neuer Aufgaben vorzubereiten.
 

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten!

Ausbildungsmesse "Abenteuer Wirtschaft"

Was möchte ich werden? Ist eine Ausbildung das Richtige für mich oder doch besser ein Studium? Wo finde ich Betriebe die ausbilden?
Um Schülerinnen und Schülern auf diese und vielen anderen Fragen eine Antwort zu geben, veranstaltet die Stadt Winnenden einmal im Jahr die Ausbildungsmesse "Abenteuer Wirtschaft". Hier treffen künftige Auszubildende und Betriebe aufeinander und können sich austauschen. Die Absolventen erfahren mehr über Ausbildungsberufe und die Arbeitgeber können zwanglos ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen. Mehr Informationen zur Ausbildungsmesse "Abenteuer Wirtschaft" und rund um das Thema Ausbildung finden Sie hier.