Kinderveranstaltungen
Die Eintrittskarten gibt es in der Stadtbücherei Winnenden - solange der Vorrat reicht!
Bilderbuchkino
Wow, ein Kino nur für Kinder? Irmgard Zerfaß liest euch ein Bilderbuch vor und zeigt dazu Bilder.
Beginn ist jeweils um 15 Uhr in der Stadtbücherei.
Eintritt: 1,50 € pro Kind / Erwachsener
Kinder ab 5 Jahre
Dauer: ca. 45 Minuten
Termine
- Mittwoch, 20. Dezember 2023 - "Weihnachten ist, wenn..."
nach dem Bilderbuch von Max Bolliger (Text) und Giovanni Manna (Ill.)
Eine Geschichte, die dazu anregt, dem Sinn des Weihnachtsfestes nachzuspüren: Assia kommt aus einem Land, in dem andere Feste gefeiert werden. In der Vorweihnachtszeit erlebt sie manches, was ihr unbekannt und unerklärlich ist... - Mittwoch, 17. Januar 2024 - "Rotschwänzchen, was machst du hier im Schnee?"
nach dem Bilderbuch von Anne Möller
Wenn die Tage kürzer werden, ziehen viele Vögel südwärts. Diesmal kann Rotschwänzchen nicht mitfliegen, sein Flügel ist verletzt. Der heilt zwar gut, aber für eine so lange Reise ist der kleine Vogel viel zu schwach.
Wie überlebt ein Zugvogel die Kälte? Rotschwänzchen beobachtet, wie andere Tiere ihr Futter suchen. Amseln und Meisen zeigen ihm, was sie fressen... - Mittwoch, 14. Februar 2024 - "Der Regenbogenfisch"
nach dem Bilderbuch von Marcus Pfister
Als der kleine fremde Fisch in Gefahr gerät, macht der Regenbogenfisch seinem Schwarm klar, dass man zusammenhalten muss und niemanden ausgrenzen darf... - Mittwoch, 13. März 2024 - "Das Osterküken"
nach dem Bilderbuch von Géraldine Elschner (Text) und Alexandra Junge (Ill.)
Wann ist Ostern? Mal im März, dann wieder im April. Das Datum ändert sich jedes Jahr. Warum eigentlich? Die Henne Hilda will es wissen, denn ihr Küken möchte genau am Ostersonntag auf die Welt kommen. So macht sie sich auf, das Geheimnis zu lüften... - Mittwoch, 10. April 2024 - "Alles erlaubt? oder Immer brav sein - das schafft keiner!"
nach dem Bilderbuch von Nele Moost (Text) und Annet Rudolph (Ill.)
Ab und zu benimmt der kleine Rabe sich etwas daneben. Nun steht sein Geburtstag bevor, und um überhaupt Geschenke zu bekommen, soll er von heute auf morgen brav werden. Wie soll das denn gehen? Auch seine Freunde wissen nicht so genau, wie das funktioniert mit dem Bravsein... - Mittwoch, 15. Mai 2024 - "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit
Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört ihn nicht. Schließlich kann er brüllen und Zähne zeigen, das reicht. Eines Tages aber trifft er die Löwin mit dem Buch und verliebt sich. Die kann man aber nicht so einfach küssen. Eine solche Dame erwartet zuerst einen Liebesbrief. Kein Problem für den Löwen - schließlich hat er Freunde, die schreiben können! Doch was sich der Affe, das Nilpferd oder der Mistkäfer unter einem Liebesbrief vorstellen, ist nicht ganz das, was der Löwe meinte... - Mittwoch, 12. Juni 2024 - "Der Maulwurf Grabowski"
nach dem Bilderbuch von Luis Murschetz
Der Maulwurf Grabowski lebt auf der Wiese eines Bauern unter Kühen und Kälbern. Die Wiese ist grün, der Boden ist weich und locker und Grabowski mangelt es an nichts. Doch plötzlich erscheinen Männer und vermessen das gesamte Land, Grabowskis Land. Von nun an ist nichts mehr wie es war... - Mittwoch, 17. Juli 2024 - "Der Apfelbaum"
nach dem Bilderbuch von Mira Lobe und Angelika Kaufmann
Vom Frühling bis zum Herbst fragen den Apfelbaum viele Tiere, ob sie unter seinem Blätterdach leben dürfen. Der Baum willigt ein und als der Winter naht und die anderen Bäume allein stehen, kann der Apfelbaum auf Freunde zählen, die ihm Wärme - Herzenswärme - spenden...
Bastelnachmittag
Ran an die Stifte, fertig und looooos geht´s! Gemeinsam mit Anita Molnar von Stamping 'Up! wird gebastelt, ausgeschnitten und geklebt. Genau das Richtige für alle Bastelfreudigen.
Beginn ist jeweils um 15 Uhr in der Stadtbücherei.
Eintritt: 2,50 €
Für Kinder ab 6 Jahre
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Termine
- Mittwoch, 13. Dezember 2023 - "Winterbasteln"
- Mittwoch, 27. März 2024 - "Osterbasteln"
- Mittwoch, 19. Juni 2024 - "Sommerbasteln"
Spiel mit! - gemeinsam Brettspiele spielen
Gemeinsam tolle Spiele entdecken! Hier ist für jeden Spiele-Fan garantiert was dabei.
Beginn ist jeweils um 15 Uhr in der Stadtbücherei.
Eintritt: 2,50 €
Für Kinder ab 6 Jahre
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Termine
- Mittwoch, 29. November 2023
- Mittwoch, 08. Mai 2024
- Mittwoch, 10. Juli 2024
Theater für Kinder
Mittwoch, 21. Februar 2024 um 15.00 Uhr „Geschichten aus dem Matschklumpen“ - für Kinder ab 2 Jahren

Theater Gobelin und Papilio mit Ton und Tönen für die ganz Kleinen
Zwei Spielerinnen erkunden vor den Augen der Zuschauer den Zauber eines großen Matschklumpens:
Mit den Händen, mit dem ganzen Körper. Tönend begleiten die zwei ihr Spiel, singen, brabbeln, hauchen der Erde leben ein. Ein Klumpen wird zur Kugel, eine Matschkugel zur Trommel und ein Tier erwacht. Einfache Bilder und kleine Handlungen entstehen und vergehen - wie im Leben.
Das Theatererlebnis schließt mit einer Einladung an die Kinder: in ihren kleinen Händen landet ein Stück vom großen Matschklumpen, und sie haben die Möglichkeit, sich gestaltend und forschend mit ihm auseinanderzusetzen.
Geschichten aus dem Matschklumpen ist die erste Ko-Produktion der Tübinger Theater GOBELIN und PAPILIO: Ein verspieltes Theatererlebnis, das Klein und Groß zum gemeinsamen Schauen, Staunen und Lauschen einlädt...
Mittwoch, 17. April 2024 um 15.00 Uhr „Alle seine Entlein“ - für Kinder ab 3 Jahren

Nach einem Buch von Christian Duda.
"Alle seine Entlein" erzählt die Geschichte von dem Fuchs Konrad, der gerne Entenbraten essen möchte aber stattdessen ein Ei findet UND es erzählt die Geschichte von dem Küken Lorenz, das aus dem Ei schlüpft und einen Papa findet -
Es ist die Geschichte von Konrad UND Lorenz: eine berührende Geschichte übers Liebhaben...
Erzählt und gespielt wird mit faszinierend einfachen Mitteln - ein bezauberndes Stückchen Theater für kleine Theaterstarter und erfahrene Theaterhasen gleichermaßen.
Nach dem gleichnamigen, für den Deutschen Jugendliteratur Preis 2008 nominierten Kinderbuch von Christian Duda & Julia Friese.
Eine Koproduktion des Figurentheaters Eigentlich mit dem Freien Theaterhaus Frankfurt.
Nominiert für den Aargauer Förderpreis für junge Figurentheater "Grünschnabel" 2010
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 €
Tickets rund um die Uhr bei unserem Ticketingpartner: www.reservix.de - Tel. Hotline 01806 700 733.
Außerdem erhalten Sie Tickets bei den folgenden Vorverkaufsstellen:
i-Punkt der Stadtwerke im Rathaus
Torstr. 10, 71364 Winnenden
DERPART Reisebüro Pflüger
Marktstr. 11, 71364 Winnenden