Breitbandausbau
Winnenden ist Teil der Gigabit Region Stuttgart
Die Gigabit Region Stuttgart GmbH ist eine gemeinsame Gesellschaft der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, der Landeshauptstadt Stuttgart und den fünf Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. Sie steuert gemeinsam mit den Zweckverbänden der Landkreise sowie der Landeshauptstadt den Breitbandausbau in der Region Stuttgart, koordiniert das Kooperationsprojekt mit der Deutschen Telekom und fördert Smart-Region-Anwendungen. Die Gesellschaft versteht sich als Dienstleister für die Einrichtungen der Landeshauptstadt und der fünf Landkreise beim Ausbau des schnellen Internet in der Region. Sie stellt Know-how und einen zentralen Expertenpool für die Landkreise und die Kommunen der Region bereit.
Das Ausbauprogramm für die Region und Winnenden
Die Region Stuttgart hat ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt für Wirtschaft und Gesellschaft gestartet. Im partnerschaftlichen Ausbau mit der Deutschen Telekom wird die Region flächendeckend mit Glasfaser versorgt. Bis 2025 sollen alle Unternehmen in Gewerbegebieten sowie die Hälfte der Haushalte einen Zugang zum Höchstgeschwindigkeitsinternet im Gigabitbereich auf Glasfaserbasis erhalten. Bis 2030 sollen 90 Prozent der Haushalte versorgt sein. Diese Ziele sind nur in einem konzertierten regionalen Vorgehen in enger Kooperation mit der Privatwirtschaft erreichbar. Dafür sind gemeinsame Investitionen in Höhe von 1,6 Milliarden geplant. Diese sollen auch Investitionen weiterer Marktteilnehmer stimulieren. Zudem wird die Region Stuttgart als eine der ersten deutschen Regionen ein 5G-Mobilnetz erhalten.
Aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau in Winnenden
Glasfaser für Winnenden: Vollausbau der Stadt bis 2024
Pressemitteilung (95,8 KB) zum Glasfaserausbau für die Stadt Winnenden und Teilorte bis 2024
Gute Nachricht für Winnenden: Die Telekom wird bis zum Jahr 2024 nahezu das gesamte Stadtgebiet mit modernsten Glasfaseranschlüssen erschließen. Die Telekom baut Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Unternehmen können außerdem Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen. Damit haben Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
Die Vorbereitungen für den Baustart sind so gut wie abgeschlossen. Schon bald beginnt die Telekom in Hertmannsweiler mit den Tiefbauarbeiten. Das erste Ausbaugebiet umfasst die Ortsteile Hertmannsweiler und Breuningsweiler mit rund 800 Haushalten. Der Fahrplan für den weiteren Ausbau in Birkmannsweiler, Höfen, Bürg und der Kernstadt ist schon mit der Stadtverwaltung Winnenden abgestimmt.
Unter www.telekom.de/glasfaser können Interessenten ab sofort einen Glasfaseranschluss vorbestellen, indem sie ihre Adresse in die Abfragemaske eintragen. Wer sich bis zum 01.12.2022 für einen Glasfaseranschluss von der Telekom entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart somit 779,95€. Auch in den Telekom-Shops in 71364 Winnenden, Marktstraße 8 und Marktgasse 3, 71332 Waiblingen können sich Interessenten informieren und ihren Glasfaseranschluss beauftragen.
Infos gibt es auch über einen Anruf bei der kostenfreien Hotline 0800/ 22 66100.