Startseite > Verwaltung & Politik > Stadtverwaltung > Amtsblatt und Presse > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen der Stadt Winnenden

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen auf einen Blick. Noch viel mehr Informationen finden Sie im amtlichen Nachrichten-Magazin "Blickpunkt".

Pressemitteilungen als RSS-Feed abonieren.

Meldung vom 03. Oktober 2025

Rathaus on Tour

Vor allem wurde über den geplanten Bau der Flüchtlingsunterkunft auf dem Sportplatz in Höfen gesprochen. Bestehende Bedenken und Fragen aus der unmittelbaren Nachbarschaft wurden vorgebracht und auch in Ruhe gehört. Anschließend erläuterte Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth die Hintergründe für den Bau, welcher nach wie vor aufgrund der noch nicht erfüllten Aufnahmequote benötigt wird, und ordnete diese in die aktuellen Entwicklungen ein.
Björn Riker (4. V.l.) beschreibt im Gespräch mit Innenminister Thomas Strobl (3.v.l.), Staatssekretär Siegfried Lorek (1.v.l.) und Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (2.v.l.) die Schäden am Schwimmbecken. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 02. Oktober 2025

Besuch von Innenminister Thomas Strobl im Mineralfreibad Höfen

Die geschätzten Kosten für den Wiederaufbau des Mineralfreibads bezifferte Vereinsvorsitzender Björn Riker mit rund 1.500.000 Euro. Einen Teil der Kosten wird der Verein voraussichtlich durch seine tatkräftigen Unterstützerinnen und Unterstützer einsparen können. Nach Abzug der voraussichtlichen Versicherungsleistung, einem Zuschuss der Stadt sowie den Rücklagen des Vereins und der bisher eingegangenen Spendenzusagen blieben dann noch rund 530.000 Euro offen. Hier hoffen der Förderverein und die Stadtverwaltung auf einen kleinen Anteil der 17 Millionen Euro EU-Förderung für Hochwasserschäden in 2024, die Baden-Württemberg in der nächsten Zeit erhalten soll.   Zuständig für die Verteilung der Fördergelder im Sinne der Förderrichtlinien ist das Innenministerium. Um die Schäden am Mineralfreibad sowie die Bedeutung des kleinen aber feines Bades für die Winnender mit eigenen Augen zu sehen, machte sich Innenminister Thomas Strobl auf Einladung von Staatssekretär und Mitglied des Landtags Siegfried Lorek ein eigenes Bild von dem aktuell leider noch nicht wiederhergestellten Schwimmbad. Begleitet wurde der Termin mit dem Förderverein ebenfalls durch Regierungspräsidentin Susanne Bay und dem Ersten Landesbeamten Dr. Peter Zaar, Stadtwerke-Geschäftsführer Jochen Mulfinger und Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth.
Meldung vom 01. Oktober 2025

Herbststimmung in der Innenstadt: Herbstmarkt am 12. Oktober 2025 mit Verkaufsaktionen, Kinderprogramm und limitierten Überraschungstaschen

Die Winnender Gewerbetreibenden und der Verein „Attraktives Winnenden“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Herbst zu erleben, wenn am 12. Oktober 2025 der beliebte Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Winnender Innenstadt stattfindet. Von 11 bis 18 Uhr erwartet Groß und Klein eine herbstliche Atmosphäre mit vielfältigen Angeboten.   Die Winnender Innenstadt wird zum Treffpunkt für Jung und Alt, denn der Herbstmarkt bietet nicht nur herbstliche Dekorationsartikel und kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch kunsthandwerkliche Stände. Für die kleinen Besucher steht ein abwechslungsreiches Kinderprogramm bereit. Das Highlight des Tages ist zweifellos das verkaufsoffene Sonntagsshopping, das von 12 bis 17 Uhr in den Fachgeschäften Winnendens erlebt werden kann. Hier können Schnäppchenjäger und Einkaufsbegeisterte nach Herzenslust stöbern und einkaufen.
Meldung vom 26. September 2025

Öffentliche Filmvorführung und anschließende Podiumsdiskussion am Freitag, 3. Oktober, 11 Uhr

Die Stadt Winnenden zeigt Ihnen kostenlos den französischen Kinofilm "Yallah! Plus haute que le Mont-Blanc", einen französischen Dokumentarfilm mit deutschen Untertiteln, am Freitag, 3. Oktober um 11 Uhr in der Hermann-Schwab-Halle . Anlass ist eine Partnerschaftsbegegnung mit unseren französischen Freunden aus Albertville, wo der Film konzipiert und teilweise auch gedreht wurde.   Regisseurin Margaux Meurisse, Bürgermeister Frédéric Burnier-Framboret aus Albertville sowie auch Generalkonsul Gaël de Maisonneuve dürfen wir zu diesem Anlass in Winnenden begrüßen. Sie werden sich im Anschluss der Filmvorführung an einer Podiumsdiskussion beteiligen, welche durch Vertreter des Jugendgemeinderats moderiert wird.   Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf das Abenteuer von fünf Jugendlichen aus Albertville, die es sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam mit ihren Unterstützern, darunter auch Frédéric Burnier-Framboret als Bergführer, Europas höchsten Berg, den Mont Blanc, unweit von Albertville gelegen, zu besteigen.
v.l. Dipl.-Ing. Frank-Steffen Schmidt, Amtsleiter Peter Bulling, Dr. Jürgen Bräutigam und Klärmeister Thomas Kühner. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 26. September 2025

Testphase nach einen Jahr beendet

Mit dem Einsatz der Anlage verfolgt man das Ziel, den anfallenden Klärschlamm durch Hinzugabe von Säure, Wärme und Schall so zu bearbeiten, dass im späteren Prozess im Faulturm eine höhere Gasgewinnung erfolgt. Im Blockheizkraftwerk wird das Gas anschließend in Wärme und Strom gewandelt.
Offenes Gesprächsangebot auf dem Dorfplatz in Hertmannsweiler. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 25. September 2025

Rathaus on Tour in Hertmannsweiler

Hertmannsweiler war nun der sechste von neun Orten, an denen mit Rathaus on Tour ein offenes Gesprächsangebot mit Vertretern der Stadtverwaltung geboten wurde. Bei dem Termin in Hertmannsweiler am 19. September stand neben Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth auch Jochen Mulfinger, Geschäftsführer der Stadtwerke Winnenden, für Fragen und Anliegen bereit.   Im Laufe des Gesprächs stießen vereinzelt noch Personen hinzu, so dass am Ende rund 25 Personen auf dem Dorfplatz versammelt waren. Zu Beginn wurde das Gespräch durch die Windkraft-Thematik, welche Hertmannsweiler durch das mögliche Vorranggebiet im Hörnle aktuell stark beschäftigt, dominiert. Jochen Mulfinger und Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth erläuterten dabei nicht nur die Standpunkte der Stadtverwaltung, sondern auch die komplexen Hintergründe. Auf die Frage nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der durchgeführten Windmessungen, wurde den Anwesenden bereits jetzt die Sitzung des Gemeinderats am 21. Oktober genannt.
Bürgermeister Jürgen Haas (li.) und Amtsleiter Thomas Pfeifer (rechts) wünschten dem Erzieherteam einen guten Start. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 21. September 2025

Kita Körnle geht in Betrieb

Zu Beginn des neuen Kindergartenjahrs durften die ersten Kinder die neuen Räumlichkeiten der Kita Körnle erkunden. Die viergruppige Kindertageseinrichtung bietet ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Innerhalb kürzester Zeit, nachdem die Einrichtung geöffnet hatte, wurden die Räume der Kinder mit Leben gefüllt. Ausgiebig erkunden die Kleinen seither die neuen Spielsachen und lernen jeden Tag Neues, stets unterstützt durch das Erzieherteam.