Internationale Bauausstellung (IBA) 2027 StadtRegion Stuttgart
Städtebau-Wettbewerb: Winnenden sucht Ideen für das produktive Quartier der Zukunft
Die Stadt Winnenden sucht mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) in einem internationalen Städtebau-Wettbewerb Vorschläge für ein gemischtes Quartier der Zukunft. Auf der zwischen dem Bahnhof Winnenden und der Bundesstraße B14 gelegenen Fläche mit etwa 5,2 Hektar soll bewiesen werden, dass sich Wohnen und Arbeiten in hoher Dichte und hybriden Gebäuden ergänzen können. Als IBA’27-Projekt kann das neue Stadtquartier zum Vorbild werden, wie mit einer engen Verzahnung der Funktionen sowohl der Mangel an Wohnungen als auch an Produktionsflächen in der Region Stuttgart platzsparend und nachhaltig gelindert werden kann.
Das geplante Quartier soll den Flächenbedarf regionaler Unternehmen mit neuartigen Wohnmodellen und verkehrsberuhigten öffentlichen Räumen mit hoher Aufenthaltsqualität verbinden. Angepasste architektonische Formen können Lärm von Betrieben und Verkehr abschirmen. Gemeinschaftliche Angebote, Gastronomie und andere Dienstleistungen sollen von Bewohnerinnen und Arbeitskräften gemeinsam genutzt werden. Hinzu kommt ein ambitioniertes Nachhaltigkeitskonzept, das Kreisläufe schließt. Ziel ist es, das neue Stadtquartier zu einem vielbeachteten Beispiel zu machen, wie intelligente und mutige Planung einen Mehrwert für Wirtschaft, Menschen und Umwelt schafft.
Einreichungsschluss für den anonymen und offenen Wettbewerb ist der 10.02.2021; die Jury entscheidet voraussichtlich am 23. und 24.02.2021.
-
Produktives Stadtquartier Winnenden
Das Produktives Stadtquartier Winnenden soll als neues Quartier insbesondere auch die Qualitäten für Projekte der IBA’27 GmbH erfüllen. Das Areal liegt im Südwesten von Winnenden im Übergang zu einer leicht bewegten topographischen „Bachtalaue- und Produktionslandschaft“, rund um Obstanbau und Landwirtschaft und in der unmittelbaren Nähe zum wichtigen und traditionsreichen Unternehmen Alfred Kärcher SE & Co. KG. Im Rahmen der strategischen Stadtentwicklungsplanung der Stadt Winnenden wurde das Projektgebiet gemeinsam mit der IBA’27 GmbH für ein gemischtes, dichtes und innovativ- produktives Stadtquartier mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn- und Regionalbahnhalt) ausgewählt. Mit der Bewerbung für die „interkommunale-regionale“ Landesgartenschau 2032 Winnenden-Schwaikheim können Synergien geschaffen werden, die das Plangebiet mit den umgebenden landschaftlichen Freiflächen mit einer hohen Qualität und Orte der Erholung und Freizeit vernetzen.
Die Qualitätsansprüche der IBA’27 GmbH müssen auf der heute unbebauten und dennoch städtisch integrierten Fläche in besonderem Maße erfüllt werden. Hier an diesem besonderen Ort gilt es kompakte Verdichtung im Sinne des gesamtstädtischen Umgangs mit der Ressource Boden zu entwickeln. In Harmonisierung mit experimentellen und hochgradig nachhaltig-ökologischen Anforderungen an Städtebau-Freiraum-Gebäudemodul gilt es, ein Vorbildprojekt eines produktiven Stadtquartiers von Morgen und Übermorgen auf den Weg zu bringen.
Entstehen muss im Sinne der IBA’27 GmbH eine vielfältige und auch veränderbar-anpassungsfähige Grundstruktur, welches innovativ und nachhaltig ist. Im Fokus stehen auch Erstideen zu dichten, hybriden Gebäude und neue flexible Bautypologien, die Wohnen und Arbeiten weiterentwickeln. Der Wettbewerb sollte aufzeigen, wie exemplarische Impulsprojekte und Module einer Adaption der Wohn- und Arbeitswelt entstehen können. Gefragt sind daher neben den städtebaulich-freiraumplanerischen Grundkonzepten auch erste tiefergehende Studien zur Gebäudetypologie für ein produktives Stadtquartier der Zukunft und für unterschiedliche Investitionspartnern innerhalb der Quartiersstruktur.
Wettbewerbsprozess
Der Wettbewerb wird als offener, einphasiger städtebaulicher Planungswettbewerb ausgelobt. Das Verfahren wird anonym durchgeführt. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA.
Deadline Wettbewerb
10.02.2021
Preisgericht
23.02.2021 /24.02.2021
Bekanntgabe Ergebnis
26.02.2021
Prämierung
1. Preis 28.000 €, 2. Preis 17.500 €, 3. Preis 10.500 €, zwei Anerkennungen zu je 7.000 €. Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Ausloberin
Stadt Winnenden in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27)
-
Abruf der Auslobungsunterlagen
Die Auslobungsunterlagen können auf der folgenden Seite nach vorheriger Registrierung abgerufen werden.
Auslobungsunterlagen Produktives Stadtquartier Winnenden
-
Aktuelle Informationen
Auf dieser Seite werden wir Sie über den aktuellen Stand regelmäßig informieren. Im Amtsblatt "Blickpunkt" der Stadt Winnenden werden wir kontinuierlich über das IBA’27-Projekt der Großen Kreisstadt Winnenden berichten.
-
Das Produktive Stadtquartier Winnenden ist ein IBA’27-Projekt der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart
Auf der folgenden Seite informieren wir Sie über den vergangenen Initiierungsprozess einschließlich der Ernennung zum IBA'27-Projekt durch den Aufsichtsrat der Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA'27).
IBA'27-Projekt der Stadt Winnenden
-
Treten Sie mit uns in Kontakt
Bei Fragen und Anregungen zur IBA‘27 StadtRegion Stuttgart und zum IBA’27-Projekt der Großen Kreisstadt Winnenden schreiben Sie eine E-Mail an das IBA’27 Winnenden-Team. Wir freuen uns über Ihre E-Mail an iba@winnenden.de.
