Digitalisierung
Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Stadt Winnenden
Die Stadtverwaltung Winnenden konnte bereits einige Ziele der festgelegten Digitalisierungsstrategie (4,961 MB) erreichen. Weitere Meilensteine werden laufend verfolgt. Im Rahmen dieser Arbeit konnte bereits die Einrichtung von kostenlosem WLAN an öffentlichen Plätzen eingerichtet , die digitalen Bürgerdienste des Rathauses erweitert und das Online-Angebot unseres virtuellen Museums eingerichtet werden.
Kostenloses WLAN
An folgenden öffentlichen Orten haben Passantinnen und Passanten die Möglichkeit, das kostenlose WLAN zu nutzen:
.jpg?f=%2Fsite%2FWinnenden_Responsive%2Fget%2Fparams_E38348415%2F20889852%2FKarte%2520WLAN%2529.jpg&w=980&h=325)
- Marktplatz (Kernstadt)
- Holzmarkt (Kernstadt)
- Kronenplatz (Kernstadt)
- Zentraler Omnibus-Bahnhof (Kernstadt)
- Rathaus (Kernstadt)
- Skaterpark am Wunnebad (Kernstadt)
- Dorfplatz in Birkmannsweiler
- Dorfplatz in Hertmannsweiler
Online-Bürgerdienste
E-Bürgerdienste
Seit Jahren baut die Stadtverwaltung Winnenden Ihr Angebot der digitalen Bürgerdienste weiter aus. So können immer mehr Angelegenheiten, für welche früher das Rathaus aufgesucht werden musste, jederzeit online erledigt werden. Weiteres zu unseren Angeboten finden Sie hier.
Virtuelles Stadtmuseum
Besuchen Sie das digitale Angebot unseres virtuellen Stadtmuseums
Tauchen Sie ein in die Geschichte Winnendens und erfahren Sie mehr über Ihre Heimat. Das Museum, der Stadtrundgang sowie einzelne Veranstaltungen oder historische Texte laden Sie zu einer besonderen Reise auf historischen Spuren im virtuellen Stadtmuseum ein.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Herrn Weber, E-Mail martin.weber@winnenden.de, Tel. 07195-13315 oder an Herrn Stagel, E-Mail franz.stagel@winnenden.de, Tel. 07195-13106.
Stand: 20.11.2019